Texte in Deutsch und Englisch\r\n\r\nEin großformatiges Album mit wunderschönen Fotos zahlreicher
Lucrarea urmareste, pe de o parte, evolutia sau modificarile „imaginii” etnicilor germani într-o
Es geht in diesem Buch um mehr als nur um einen Tätigkeitsbericht allein. Denn Thema und Inhalt
Die Feier im Jahre 2017 zum 750. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung der StadtMediasch
Hubert Schierl wurde 1948 in Oelsnitz im sächsischen Vogtland geboren. Schon früh hatte er den
„Das gesprochene Wort verfliegt, das Geschriebene bleibt“: Alfred Schadts Erinnerungen eines
Fachbeiträge über Persönlichkeiten, deren Wirken und Lebenswerk entweder das Profil des heutigen
Der vergessliche Pfarrer: Bei uns gabs mal einen Pfarrer - er hieß Klein -, der seinen Schäfchen
Die als Monika Wagner geborene Hermannstädterin und Wahl-Österreicherin fasst selbst Erlebtes in
Um die Wende der 17-18. Jahrhunderte kam - vermutlich aus der gleichen siebenbürgischen Werkstatt -
Wolfgang Klein ist Wirt und Siebenbürger, beides von Herzen, er schreibt über wundersame Gäste,
Haussprüche in deutscher Sprache oder sächsischer Mundart gehören zum Bild siebenbürgischer
Vorliegender Band ist eine Festschrift zum 100. Geburtstag von Frau Irmgard Höchsmann-Maly
In kaum einer Zeit gab es in Siebenbürgen so viele Reformen wie gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Das
Zeiden Codlea Feketehalom Zuidn 15 \r\nWolkendorf Vulcan Szaszvolkány, Volkany Wölkendref
Vorgestellt werden die Kirchenburgen in folgenden Ortschaften des siebenbürgischen Unterwaldes:
Kirchberg Chirpar Kürpöd Kirp(e)rich - Zied Veseud Vesszöd Zeiit - Werd Vard Vérd Wiert -
Nirgendwo auf der Welt scheint die Sonne so schön wie zu Hause! Dieser Satz hat mich viele Jahre auf
Der Autor hat sich zum Verfassen dieses dreiteiligen Werkes auch deshalb entschlossen, um seine
Gut ein Jahrzehnt nach Bilder einer Reise erscheint nun ein weiterer Band mit Fotografien aus
Die autobiografische Erzählung von Christine Biró führt ins sozialistische Rumänien der 60er und